Das angenehme Klima beschert uns eine Fülle von Köstlichkeiten. Nicht nur Weinreben gedeihen hier außergewöhnlich gut. Auch Feigen
und Esskastanien wachsen uns quasi in den Mund und fließen kreativ in die Pfälzer Küche ein.
Im Frühling überzieht das Rosa der Mandelblüte die ganze Pfalz und übernimmt farblich die Führung.
Durch unser angenehmes Klima kann man hier schon früh im Freien verweilen und die ersten Sonnenstrahlen oft im Februar/März genießen.
Jetzt beginnen in der Pfalz die ersten Weinfeste, die sich bis in den November fortsetzen und Sie eher die Qual der Wahl haben, da es kaum ein
Wochenende gibt, an dem nicht gefeiert wird.
Die Besonderheiten des Pfälzer Waldes ziehen nicht nur an sonnigen Hochsommertagen viele Menschen aus Nah und Fern an.
An den venetzten und gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen liegen eine Vielzahl von bewirtschafteten Hütten und Waldgaststätten,
die zum Verweilen und Rasten einladen. An den großen Tischen findet sich immer noch ein Plätzchen, so dass es fast unumgänglich ist,
neue Menschen kennen zu lernen.
Im Herbst beginnt die Weinlese und viele Straußwirtschaften öffnen ihre Höfe und bieten neuen Wein und Pfälzer Spezialitäten an.
Die bunten Farben der Bäume und Reben bieten eine wunderschöne Kulisse und laden zum Verweilen in der Natur ein.
Wenn das geschäftige Treiben des Jahres vorbei ist, die Weinernte im Keller reift, wird es hier ruhiger und beschaulicher. Die Herbst- und
Weihnachtsmärkte werden vorbereitet. Und in den engen romantischen Gassen der kleinen Ortschaften rechts und links der Weinstraße
werden Stände aufgebaut, Lichter angebracht und Weihnachtsbäume geschmückt. Und plötzlich nehmen die kleinen Dörfer einen ganz
eigenen Charakter an, den man nur im Winter so einfangen kann.
Mehr Informationen über Sankt Martin und die Urlaubsregion Südliche Weinstraße finden Sie hier
So können Sie uns erreichen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 160 2355 178